OPTIMUM. Autor*innen. Künstler*innen. Kreative
Cornelia Leisch
Bei den Inhalten der VITAMIN G 3 Karten habe ich gern mitgewirkt. Ich mag das Format. Aus meiner Arbeit weiß ich bestens, dass es viele Menschen gibt, die über das Internet nicht erreicht werden können. Was ich auch weiß: Krisen lassen sich nicht immer vermeiden. Doch es macht einen großen Unterschied, mit welcher inneren Haltung du schwierige Zeiten durchlebst. Meine Erfahrung zeigt, dass Vitamin Grün wie ein Verstärker wirkt. Die Natur kann uns erheitern, ermutigen und trösten. Ich freue mich, wenn dich meine Übungen zu mehr Leichtigkeit und Lebensfreude inspirieren. Lächle und es geht dir gut!
Veröffentlichungen bei OPTIMUM
Cornelia Leisch ist Autorin, Lachtrainerin und Humorcoach. Ihr LOL-Training ist eine bewährte Methode, die vielen Menschen hilft, ein gesundes, glückliches und bewusstes Leben zu führen. Es ist eine Kombination aus Lach-Yoga, Laughter Wellness und Mental-Training.
Insights|Highlights|Statemens
Waldbaden und Lachtraining eine gute Kombination*
IM-WALD-SEIN: Einfach [ent]spannend!
Was verbinde ich mit Wald?
Wald ist unsere grüne Lunge. Ich denke an
Wildschweine, Rehe, Tannennadeln, Hänsel
und Gretel. Liebe den Duft. Pilze sammeln,
Mooshäuschen bauen oder Brombeeren
sammeln sind schöne Erinnerungen. Ich genieße
die Ruhe.
Meine Waldnutzung?
Ich bin einmal die Woche für etwa zwei Stunden
im Park, da sind auch stattliche Bäume.
Als Lachtrainerin biete ich gerade dort
Kurse an, weil ich die Verknüpfung von Natur
und Lachen wichtig finde. Waldaufenthalte
spielen auch sonst eine Rolle in meiner Freizeitgestaltung.
Da kann ich runterkommen
und bei mir sein.
Warum habe ich mitgemacht?
Melanie Adamek hat mich gefragt, ob ich Lust auf ein
Waldbaden-Experiment hätte, das sich eine
Gruppe ausgedacht hat, die einfach mal
über den Tellerrand schauen wollte. Da sie
begeistert von meinem Lachtreff im
Westpark war, haben wir überlegt, ob Lachyoga
im Wald die Idee des Waldbadens unterstützen
könnte. Wir fanden beide, dass
dem so sei. Ich wollte mich auf das Abenteuer
einlassen und die Gruppe mit dieser zusätzlichen
Erfahrung überraschen.
Wie hat es mir gefallen?
Leider konnte ich nur einen vollen Tag dabei
sein. Aber der Aufwand hat sich gelohnt, wir
waren in einer tollen Waldumgebung. Ich
möchte unbedingt mal einen Kurzurlaub im
Wald verbringen. Als ich am Vorabend angekommen
war, fühlte ich mich sofort in eine
andere Welt hineinversetzt, in eine Waldoase.
Konnte ich mir die Effekte auf mein
Immunsystem vorstellen?
Unbedingt. Aber da bin ich vielleicht auch
offener als andere. Auch für meinen Bereich
gibt es viele Studien, die unterschiedliche
positive Gesundheitseffekte bestätigen.
Meine Ergebnisse?
Da ich ja nicht die ganze Zeit dabei war, fand
ich Messungen bei mir nicht wichtig. Es
kommt schließlich darauf an, wie ich mich
beim Waldbaden fühle. Ich kann einige Parallelen
zum Lachyoga erkennen.
Werde ich Waldbaden in meinen Alltag
integrieren?
Definitiv. Wald verknüpfe ich mit Entspannung.
Nach einem Waldaufenthalt fühle ich
mich immer wohl. Der Wald ruft.
Cornelia Leisch
* Auszug aus IM-WALD-SEIN. Die natürliche Antwort auf Psychostress und Zivilisationskrankheiten. Entdeckung eines Präventionskonzepts
ORIGINALAUSGABE, AUGUST 2018 © OPTIMUM Medien & Service GmbH